Kindergottesdienst

Außerhalb der Ferien wird an jedem Sonntag zum Kindergottesdienst eingeladen. Der Kindergottesdienst wird um 10:30 Uhr im Gemeindezentrum gefeiert. 

In Anlehnung an Ausarbeitungen des gesamtkirchlichen Kindergottesdienstbeauftragten Alfred Mengel wird in der Evangelischen Gemeinde Ihrhove nach folgender Ordnung Kindergottesdienst gefeiert:

Ankommen: Das Zusammensein begründen (Eingangswort), begrüßen, singen und musizieren, beten, hören, Kollekte sammeln.
Verkündigen: Erzählen biblischer Geschichten, hören, spielen, gestalten, Ergebnisse zeigen, miteinander feiern (z.B. Geburtstage, etc.)
Gehen: Beten, singen und musizieren, Segen, verabschieden, Verteilblatt mitnehmen

In den Kindergottesdiensten werden regelmäßig Kollekten zur Unterstützung von Patenkindern gesammelt und es wird auch regelmäßig über diese Patenkinder informiert. Es werden Briefmarken für Bethel gesammelt und in Abständen über die Arbeit der Briefmarkenstelle und der Einrichtung in Bethel berichtet.

Seit Jahren werden die jüngeren Kinder nach den Sommerferien im Gemeindehaus zu einem Kindergottesdienstsommerfest und vor dem vierten Advent zu einer Kindergottesdienstweihnachtsfeier eingeladen. In den letzten Jahren nahmen die Kinder auch hin und wieder gestaltend an Tauffeiern teil und es wurden vereinzelt auch Familiengottesdienste (Singwochenende mit Frau Angela Diemert, Gottesdienste im Gemeindezentrum an Weihnachten und Ostern…) mitgestaltet.

Seit 1999 wird zusammen mit der evangelisch-altreformierten Kirche zu einem mehrtägigem Kinderbibeltreff eingeladen. Zielgruppe für diesen Kinderbibeltreff sind die 6-10 jährigen Kinder im Grundschulalter. Gut 100 Kinder nehmen jährlich an diesem Treff teil, der in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zeltmission durchgeführt wird. An einem Abend findet eine gemeinsame Aktion für Eltern und Kinder statt. Getragen wird der Kinderbibeltreff durch einen Mitarbeiterkreis von 40 bis 50 Personen, der sich aus Eltern der teilnehmenden Kinder und Kindergottesdienstmitarbeitern der beiden Gemeinden zusammensetzt. Am Sonntag endet die Aktion mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst.